Das Malen und Gestalten spricht Körper, Geist und Seele gleichermaßen an. Die Kunsttherapie gibt den Selbstheilungskräften Raum und bringt sie zum Ausdruck.
Die Künstler Paul Klee und Joseph Beuys nannten diese Instanz den „inneren Künstler“, der in jedem von uns wohnt. Kunsttherapie ist nicht an Worte gebunden. Als nonverbale Therapie kennt sie einen anderen Weg zu unserer Seele. In den Bildern und Gestaltungen taucht auf, was uns bewegt. Probleme oder Störungen, die unser Leben behindern, finden Ausdruck und Form. Es gewinnt wieder an Leben und wird sichtbar, was möglicherweise nicht mehr in der Erinnerung war; so kann es bearbeitet und integriert werden. Beim Malen und Gestalten werden alles Sinne angesprochen, Gehirnfunktionen werden gezielt trainiert und wieder gestärkt, z.B. in der Rehabilitation von Gehirnverletzungen, Schlaganfällen oder Demenzerkrankungen. Wesentliche Arbeitsfelder sind demnach auch die Therapie von geistig- und mehrfachbehinderten Menschen, bei Traumafolgestörungen und psychosomatischen Erkrankungen. Zielgruppe
|
|